Spitzenleistungen 2022

-
Wir würdigen die Lernerfolge aller unserer Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, denn nur durch Anstrengung erwirbt man Wissen und Fähigkeiten. Die nachstehenden Leistungen fielen im vergangenen Jahr besonders auf:
-
Der Helbling Lichtenhahn Verlag prämiert die Arbeiten von Sarah Bühler («Remote Work – eine steuerrechtliche Analyse von mobilen Arbeitsmodellen im internationalen Kontext») und Florian Meraud («Die schweizerische Interpretation des Begriffs ‘Nutzungsberechtigung’»), mit denen sie das Masterstudium an der Kalaidos Fachhochschule abschliessen.
-
Die SIS Swiss International School prämiert jedes Jahr die herausragende Abschlussarbeit. Sarah Springer aus Friedrichshafen gewinnt den SIS Best Essay Award 2022 mit einer Arbeit, die sich wissenschaftlich und philosophisch mit der Frage «Warum handeln Menschen böse?» auseinandersetzt. Zudem schliesst sie das Abitur mit einem Notendurchschnitt von 1.0. ab.
-
Die Schülerinnen und Schüler der SIS Swiss International School Zürich-Wollishofen gewinnen den SIS Cup 2022, den jährlich durchgeführten Sportwettkampf aller SIS-Schulen.
-
An der SIS Swiss International School Basel schliesst Yasmina Stobler die Matura mit einem Notendurchschnitt von 6.0 ab. An der SIS Regensburg gelingt Prisha Kapoor der Abschluss des International Baccalaureate mit 41 von 44 möglichen Punkten.
-
In der Minerva legt Nora Schweizer die Prüfungen zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Kauffrau Hotel-Gastro-Tourismus mit einem Notendurchschnitt von 5.9 ab.
-
Rolf Fankhauser absolviert an den WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilen die Prüfung zum eidgenössisch diplomierten Wirtschaftsinformatiker mit der maximal möglichen Punktzahl (144 Punkte).
-
Ebenfalls an den WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien schliessen Jonas Hess, Michael Majewski und Marco Mattei die Prüfungen zum Informatiker mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis mit einem Notendurchschnitt von 5.6 ab.